Leitung des Mobilen Hospizdienstes
im Raum St. Pölten, Lilienfeld, Krems, Amstetten und Waidhofen/Ybbs
Caritas der Diözese St. Pölten, 3100 St. Pölten
St.Pölten / Pielachtal / Traisental
Caritas der Diözese St. Pölten , 3100 St. Pölten
Ausmaß: 25 Wochenstunden mit der Option auf Vollzeit ab Juni 2024
Arbeitsbeginn: ab Juni 2023
Ihr Aufgabengebiet:
- inhaltliche und personelle Leitung des Koordinator*innenteams
- Planung und Begleitung der Lehrgänge und Kurse im Bereich Hospiz- und Trauerbegleitung sowie deren administrative Abwicklung
- Vernetzung mit Akteur*innen im Hospiz- und Palliativ Care-Bereich
- Unterstützung, Beratung und Begleitung der ehrenamtlichen Hospizbegleiter*innen im Bedarfsfall
- Planung von und Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit, im Fundraising und bei Veranstaltungen
- Administrative und organisatorische Tätigkeiten
- DSA/Mag.(FH) soziale Arbeit, DGKP oder vergleichbare abgeschlossene Ausbildung im Sozial- oder Pflegebereich
- fundierte Berufspraxis im Sozial- oder Pflegebereich
- idealerweise Vorerfahrung im Bereich Hospiz- und Palliativarbeit
- Zusatzausbildung Palliativ Care erwünscht (kann auch zeitnah nachgeholt werden)
- sicheres Auftreten zur Durchführung der Öffentlichkeitsarbeit
- Erfahrung mit der Leitung von Teams
- Führerschein B, EDV-Kenntnisse
- Identifikation mit den Werten der Caritas
- Selbstständiger Aufgaben- und Verantwortungsbereich sowie abwechslungsreiche Leitungstätigkeit
- Flexible Arbeitszeitgestaltung
- Vielfältige Weiterbildungsangebote, regelmäßige Supervision
- Zusammenarbeit mit einem engagierten Team aus haupt- und ehrenamtlichen Kolleg*innen
- 2 Tage zus. Urlaub ab 2. DJ
- 3 zusätzliche freie Tage
- Kinderzulage 14x jährlich
Sie interessieren sich für diese Stelle?
Wir freuen uns über Ihre Online-Bewerbung unter "Jetzt bewerben!"
Caritas der Diözese St. Pölten
3100 St. Pölten
Hasnerstraße 4
Mag. Brandhuber Petra
petra.brandhuber@caritas-stpoelten.at https://www.caritas-stpoelten.at
Caritas der Diözese St. Pölten
Die Caritas St. Pölten beschäftigt als Sozial- und Hilfsorganisation rund 2300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den unterschiedlichen Berufsgruppen an mehr als 160 Standorten. Wir betreuen, begleiten, pflegen, besuchen und beraten Menschen in unterschiedlichsten Lebenssituationen und legen Wert auf fachliche und persönliche Qualifikation und Weiterbildung unserer MitarbeiterInnen.
Wir bieten vielfältige und zukunftssichere Jobs für Menschen mit Kompetenz und Herz. Arbeit die Sinn macht und gesellschaftlichen Nutzen stiftet.
weitere Jobs des Unternehmens
-
für das KiPKE Zwettl
-
für die Sozialstation Erlauftal (Wieselburg)
-
für die Sozialstation Mank
-
für die Sozialstation Kleines Erlauftal (Reinsberg)
-
für die Sozialstation Krems
-
für den Bereich Tagesmütter/Tagesväter Region Krems
-
für Groß Gerungs